Impressum

und Datenschutz

BN Legal
Beatrice Nickl
Dr. Stefan Breuer

Alte Bahnhofstraße 1a
53173 Bonn

Telefon: +49(0)228 55 54 96 10
Mobil: +49(0)172 24 08 90 1
E-Mail: beatrice.nickl@bn-legal.de

Telefonische Beratung nur mit Termin. Wir empfehlen den Erstkontakt via E-Mail.

Inhaltlich verantwortlich: Beatrice Nickl, Adresse wie oben

UStID-Nr: 014 85 202 789

Berufsbezogene Pflichtangaben

Rechtsanwältin Beatrice Nickl ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln. Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde ihr in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Für die Tätigkeit von Rechtsanwälten gelten die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), die Fachanwaltsordnung (FAO) sowie die Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union. Die aktuellen Gesetzestexte sind auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer abrufbar.

Hinweis zu den bereitgestellten Inhalten

Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Rechtsberatung dar. Mit dem Aufruf dieser Webseite kommt kein Mandatsverhältnis zustande. Ansprüche aus anwaltlicher Auskunft, Empfehlung oder Beratung können aus der Bereitstellung nicht hergeleitet werden. Aus organisatorischen Gründen kann Rechtsanwältin Nickl, außer im Fall gesetzlicher Pflichtangaben, für die jederzeitige Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Inhalte keine Haftung übernehmen.

Datenschutzhinweise

Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs erfasst und wie diese genutzt werden.

Zugriffsdaten

Personenbezogene Daten werden von der Kanzlei über ihr Internetangebot nur im technisch notwendigen Umfang erhoben (Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider). Diese Daten können von der Kanzlei nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen von der Kanzlei zusammengeführt.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass Sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Cookies

Die Kanzlei verwendet teilweise Cookies, bei denen es sich um kleine Textdateien handelt, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden. Die meisten der von der Kanzlei verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende des Aufrufs des Internetangebots der Kanzlei automatisch gelöscht. Selbstverständlich kann das Internetangebot der Kanzlei auch ohne Cookies betrachtet werden. Um das Speichern von Cookies zu verhindern, muss in den Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ ausgewählt werden. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang des Internetangebots der Kanzlei eingeschränkt sein.

Übrige Datenerfassung

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage machen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Auskunft

Nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes hat jeder Nutzer des Internetangebots der Kanzlei das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über ihn gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus kann eine Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung von Daten verlangt werden, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Auskunft über gespeicherte Daten gibt die Kanzlei aufgrund schriftlicher Anfrage.
Weitere Hinweise

Die Kanzlei ist bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Die Mitarbeiter und die von der Kanzlei beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von der Kanzlei zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und sonstiger berufsbezogener Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

BL Legal · Beatrice Nickl
Alte Bahnhofstraße 1a, 43173 Bonn

Telefon: +49(0)228 55 54 96 10
Mobil: +49(0)172 24 08 90 1
E-Mail: sekretariat@bn-legal.de

Realisation und Umsetzung:

FAKTOR IT GmbH
Maarstr. 65 · 53227 Bonn

www.faktor-it.de